Neuigkeiten von ArSiK

Wie die Safety Culture Ladder Unternehmen verändert

Victoria Kauke
12.08.2025
4
Minuten Lesezeit

Sicherheit am Arbeitsplatz ist mehr als das Einhalten von Regeln – sie ist eine Frage der Haltung. Doch wie lässt sich eine echte Sicherheitskultur aufbauen, die nicht nur auf dem Papier existiert, sondern im Alltag gelebt wird?

Die Safety Culture Ladder (SCL) bietet Unternehmen genau dafür einen praxisnahen und strategischen Rahmen.

 

Was ist die Safety Culture Ladder?

Die SCL ist ein Modell zur Bewertung und gezielten Weiterentwicklung der Sicherheitskultur in Unternehmen. Ursprünglich in den Niederlanden entwickelt, hat sie sich inzwischen auch in anderen europäischen Ländern etabliert – insbesondere in sicherheitskritischen Branchen wie Bau, Energie und Industrie.

Statt sich nur auf Vorschriften zu konzentrieren, fördert die SCL ein grundlegendes Umdenken: Weg von reiner Regelbefolgung – hin zu eigenverantwortlichem, sicherheitsbewusstem Handeln auf allen Ebenen.

 

Warum ist die SCL gerade jetzt relevant?

Zunehmend verlangen Auftraggeber – vor allem bei großen Ausschreibungen – den Nachweis über das Sicherheitsbewusstsein ihrer Partner. Die SCL wird dabei oft als Kriterium in Vergabeverfahren herangezogen.

Doch auch unabhängig davon ist sie ein wirkungsvolles Instrument für Unternehmen, die ihre Sicherheitskultur stärken, Vertrauen aufbauen und langfristige Qualitätsstandards etablieren möchten.

 

Mehr als Zertifizierung: Ein strategisches Werkzeug

Die SCL ist kein reines Zertifizierungsmodell, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument. Sie macht Sicherheitsverhalten sichtbar und messbar – und damit gezielt entwickelbar. Unternehmen können erkennen, wo sie stehen, welche Handlungsfelder es gibt und welche nächsten Schritte sinnvollsind.

 

So unterstützen wir Sie:

Unsere Beratung setzt dort an, wo viele Unternehmen Fragen haben:

  • Was genau verlangt die SCL – und was bedeutet das für unseren Alltag?
  • Wo stehen wir aktuell, und wie können wir uns realistisch verbessern?
  • Wie lässt sich die SCL auch ohne Zertifizierung sinnvoll im Unternehmen nutzen?

 

Eine starke Sicherheitskultur ist kein Zufall – sie istdas Ergebnis bewusster Entscheidungen und systematischer Entwicklung. Die Safety Culture Ladder bietet einen klaren, praxisorientierten Weg dorthin. Ob mit oder ohne Zertifikat: Unternehmen, die Sicherheitskultur ernst nehmen, schaffen nicht nur mehr Schutz für ihre Mitarbeitenden – sondern auch Vertrauen bei Kunden, Partnern und Stakeholdern.

Flyer für Safety Culture Ladder Beratung: 

HIER DOWNLOADEN