Risiken erkennen. Belastungen bewerten. Sicherheit gestalten..

Gefährdungs- und Belastungsanalysen Schulung aus Meppen/Emsland – systematisch zu mehr Arbeitssicherheit

Die Erstellung von Gefährdungs- und Belastungsanalysen ist ein zentrales Element des Arbeitsschutzes. Sie ermöglicht es, potenzielle Gefahrenquellen am Arbeitsplatz zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Unsere Schulung, von ArSiK Campus aus Meppen im Emsland, vermittelt praxisnah, wie Sie Gefährdungen systematisch erfassen, bewerten und dokumentieren können. Dabei berücksichtigen wir sowohl physische als auch psychische Belastungen und zeigen auf, wie Sie durch effektive Analysen die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig fördern können.

Schreibtisch mit Laptop, Sicherheitshelm, Klemmbrett
Gut zu wissen

Was genau ist eine Gefährdungs- und Belastungsanalyse – und warum ist sie gesetzlich vorgeschrieben?

Gefährdungs- und Belastungsanalysen sind keine reine Dokumentationspflicht – sie sind das Fundament eines wirksamen Arbeitsschutzes. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Belastungen systematisch zu erfassen und geeignete Maßnahmen zur Prävention abzuleiten.

Gemäß §5 des Arbeitsschutzgesetzes ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen – auch für psychische Belastungen. Unsere Schulung zeigt, wie Sie dabei strukturiert und rechtssicher vorgehen, Beteiligte einbinden und Ergebnisse verständlich dokumentieren.

Mehrere Personen im Schulungsraum von ArSiK Campus mit Ipad in der Hand und Monitor an der Wand
Seminarraum mit 3 Personen und einen Dozenten für die Schulung gefährdung_belastungsanalyse

Sicherheit beginnt mit Struktur

Unternehmen, die Gefährdungen und Belastungen systematisch analysieren, schaffen die Grundlage für nachhaltige Prävention, gesunde Arbeitsbedingungen und eine gelebte Sicherheitskultur. Eine professionelle Gefährdungsbeurteilung schützt nicht nur die Beschäftigten, sondern sichert auch die Rechtssicherheit und Handlungsfähigkeit des Unternehmens.

Rechtssicherheit & klare Nachvollziehbarkeit

Gefährdungsbeurteilungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Wer sie korrekt durchführt, vermeidet Bußgelder, erfüllt Audit-Anforderungen und stärkt die interne Organisation.

Gesunde Mitarbeitende – weniger Ausfallzeiten

Frühzeitig erkannte Belastungen lassen sich gezielt reduzieren. Das senkt die Unfall- und Krankheitsrate – und stärkt Motivation, Produktivität und Teamklima.

Strukturiert. Verständlich. Praxistauglich.

Warum Gefährdungs- & Belastungsanalysen mit ArSiK Campus?

Gefährdungsbeurteilungen sind mehr als Tabellen und Checklisten – sie leben von systematischem Vorgehen, Beteiligung und Klarheit. Bei ArSiK Campus vermitteln wir nicht nur das gesetzlich geforderte Wissen, sondern zeigen, wie Gefährdungen und Belastungen realistisch erfasst, nachvollziehbar bewertet und im Betrieb wirksam adressiert werden können.

Logo ArSiK Campus - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Praxisbezug statt Theorie

Unsere Schulung orientiert sich an echten Situationen im Betrieb. Die Teilnehmenden lernen, wie man Schritt für Schritt eine Analyse durchführt – vom Beobachten bis zur Dokumentation.

Logo ArSiK Campus - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Ganzheitlich denken – physisch & psychisch erfassen

Wir berücksichtigen sowohl klassische Gefährdungen als auch psychische Belastungen – und zeigen, wie man beide Themen sauber und rechtskonform integriert.

Logo ArsIK Campus an der Wand und darunter eine Reihe an gelben Sicherheitshelme
Details Gefährdungs- und Belastungsanalysen Schulung in Meppen

Gefährdungs- und Belastungsanalysen Schulung

Strukturiert bewerten – gezielt handeln – nachhaltig schützen

Logo ArSiK Campus - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Voraussetzungen

Keine speziellen Vorkenntnisse notwendig
Empfohlen für Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Personalverantwortliche.

Logo ArSiK Campus - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Dauer

2-tägige Schulung (18 Unterrichtseinheiten)

Logo ArSiK Campus - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Schulungsort

49716 Meppen

Gefährdungs- und
Belastungsanalysen Schulung
Preis pro Teilnehmer (netto)
750 €
Enthält:
Rechtliche Grundlagen und gesetzliche Anforderungen (u. a. §5 ArbSchG)
Aufbau und Struktur wirksamer Gefährdungsbeurteilungen
Berücksichtigung physischer & psychischer Belastungen
Methodenauswahl: Beobachtung, Interviews, Checklisten, Mitarbeiterbeteiligung
Praxisbeispiele und gemeinsame Fallarbeit
Teilnahmebescheinigung zur internen Dokumentation
Jetzt anmelden
Buchung

Gefährdungs- und
Belastungsanalysen Schulung

Wir freuen uns auf Ihre Buchung

+ Teilnehmer hinzufügen

E-Mail

info@arsik-campus.de

Telefon

+49 5931 497979-0

Büro

Daimlerstraße 25,
49716 Meppen