Befähigte Person zur Prüfung von Sicherheits-/Gefahrstoffschränken

Neues Zertifikat: „Befähigte Person zur Prüfung von Sicherheits-/
Gefahrstoffschränken“ – und warum das Thema ins Herz Ihres Gefahrstoffmanagements gehört
Gute Nachrichten aus Meppen: Unser Team hat sein Know-how erweitert – mit dem Zertifikat „Befähigte Person zur Prüfung von Sicherheits-/Gefahrstoffschränken“. Damit stärken wir Beratung und Praxis rund um Lagerung, Prüfung und Dokumentation von Gefahrstoffen direkt bei Ihnen vor Ort.

Was bedeutet das für Ihren Betrieb?
Sicherheits- bzw. Gefahrstoffschränke sind zentrale Bausteine, wenn Stoffe in Arbeitsbereichen sicher gelagert werden sollen. Für diese Schränke sind regelmäßige Prüfungen durch eine befähigte Person vorgesehen – praxisüblich mindestens jährlich. Grundlage bilden u. a. BetrSichV, TRGS sowie die DIN EN 14470-1/-2 als Stand der Technik für Sicherheits- und Gasflaschenschränke.
Typische Prüfinhalte (Auszug):
- Sichtprüfung von Korpus, Dichtungen, Türschließmechanik (Selbstschluss) und Lüftungsanschlüssen
- Funktionscheck von Absaugung/Filter (falls vorhanden)
- Kontrolle der Auffangwanne und des Retentionsvolumens, Erdung/Leitfähigkeit bei Bedarf
- Kennzeichnung & Dokumentation gemäß TRGS 510 / Herstellerangaben sowie Abgleich mit EN 14470-1/-2 (z. B. Typ 15/30/60/90; G-Typen für Gasflaschen).
Das Ergebnis sind prüfbare Nachweise, die im Audit standhalten – und vor allem: gelebte Sicherheit im Alltag.
Warum ohne System schnell Lücken entstehen
In vielen Unternehmen liegen Sicherheitsdatenblätter, Betriebsanweisungen und Prüfprotokolle nebeneinander – aber nicht miteinander. Genau dadurch entstehen Risiken: veraltete SDB, Schränke ohne aktuelle Prüfung, widersprüchliche Lagerhinweise oder fehlende Unterweisungsnachweise. Die Folge: Unsicherheit im Team und Angriffsfläche bei Audits. TRGS 510 macht deutlich, dass Lagerung und Betrieb nur im Gesamtsystem wirklich sicher funktionieren. BAuA
Der logische Schritt: Gefahrstoffmanagement aus einer Hand
Hier setzen wir an: Mit unserem Gefahrstoffmanagement sorgen wir dafür, dass Erfassung, Bewertung, Lagerung, Prüfung und Dokumentation zusammenpassen – schlank, verständlich und auditfest.
Unsere Leistung für Sie (Auszug):
- Erkennen & Bewerten: Vollständige Stofferfassung inkl. SDB, Tätigkeiten, Lagerbedingungen.
- Gefahrstoffverzeichnis & Betriebsanweisungen: strukturiert, aktuell, revisionssicher.
- Lagerkonzept & Schränke: Umsetzung gemäß TRGS 510/EN 14470-1/-2, Prüfplanung für Sicherheitsschränke.
- Unterweisung & gelebte Praxis: kompakt, zielgruppengerecht, mit Nachweisen.
- Kontinuierliche Pflege: Updates bei SDB-Wechseln, neuen Stoffen/Tätigkeiten.
Ihr Mehrwert in Kürze
- Rechtskonform & prüfungssicher: Dokumente, Prüfungen und Nachweise sind konsistent.
- Sicherer Betrieb: Klarheit reduziert Fehlanwendungen – und damit Ereignisse.
- Effiziente Abläufe: Weniger Suchzeiten, weniger Doppelarbeit, klare Zuständigkeiten.
Nächster Schritt
- Kurzcheck anfragen: Wir prüfen Ihr Gefahrstoffverzeichnis und die Prüfzyklen Ihrer Schränke und geben Ihnen eine klare To-do-Liste.
- Mehr erfahren & Termin anfragen: Gefahrstoffmanagement bei ArSiK Consulting – Details, Vorgehen und Kontakt.


