Sicherheitsbeauftragte im Betrieb –
fit für die Aufgabe mit dem SiBe-Seminar aus Meppen/Emsland
Sicherheitsbeauftragte übernehmen eine wichtige Rolle im betrieblichen Arbeitsschutz – und ihre Bestellung ist ab 20 Beschäftigten gesetzlich vorgeschrieben (DGUV Vorschrift 1, §20). ArSiK Campus aus Meppen im Emsland vermittelt im Sicherheitsbeauftragten-Seminar fundiertes Wissen zu Pflichten, Unfallverhütung und sicherem Verhalten im Arbeitsalltag – verständlich, praxisnah und sofort anwendbar.

Was ist ein Sicherheitsbeauftragter – und warum ist das für Unternehmen relevant?
Sicherheitsbeauftragte (SiBe) sind zentrale Ansprechpersonen im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie unterstützen Arbeitgeber und Fachkräfte für Arbeitssicherheit dabei, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Unfälle zu vermeiden und Beschäftigte für sicheres Verhalten zu sensibilisieren. Ihre Aufgabe ist nicht die Kontrolle, sondern die Beobachtung, Begleitung und Unterstützung im Arbeitsalltag.
Laut DGUV Vorschrift 1 sind Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten verpflichtet, mindestens einen Sicherheitsbeauftragten zu benennen. Gut geschulte SiBe tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren, Arbeitsbedingungen zu verbessern und rechtliche Anforderungen sicher zu erfüllen. Unsere Schulungen machen Ihre SiBe fit für diese verantwortungsvolle Rolle.


Machen Sie Arbeitsschutz zur gelebten Verantwortung
Die Schulung zum Sicherheitsbeauftragten ist mehr als eine Pflicht – sie ist eine Investition in Sicherheit, Gesundheit und Teamkultur. Mit geschulten SiBe schaffen Sie klare Strukturen, erkennen Risiken frühzeitig und fördern ein bewusstes Miteinander im Arbeitsalltag. Gleichzeitig erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und zeigen Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitarbeitenden und Behörden. Die Bestellung und Qualifizierung von Sicherheitsbeauftragten stärkt Ihre interne Sicherheitsstruktur – und Ihre Rolle als verlässlicher Arbeitgeber.
Mehr Sicherheit & weniger Ausfälle
Gut geschulte Sicherheitsbeauftragte erkennen Gefahren im Alltag, sprechen sie frühzeitig an und helfen, Unfälle sowie Störungen im Betriebsablauf zu vermeiden.
Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Ab 20 Beschäftigten ist ein Sicherheitsbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben (DGUV Vorschrift 1). Mit dem Seminar erfüllen Sie diese Vorgabe – und dokumentieren Ihren Einsatz für mehr Arbeitsschutz im Unternehmen.
Warum Sicherheitsbeauftragten-Seminar mit ArSiK Campus?
Die Rolle des Sicherheitsbeauftragten erfordert nicht nur gesetzliches Wissen, sondern vor allem Handlungssicherheit im Arbeitsalltag. Bei ArSiK Campus erhalten Ihre Mitarbeitenden praxisnahes Wissen, das im Betrieb wirklich wirkt. Ob Erstschulung oder Auffrischung – wir begleiten Sie kompetent, verständlich und mit langjähriger Erfahrung. Unsere Teilnehmer lernen nicht nur Vorschriften, sondern auch, wie man Risiken erkennt, anspricht und Veränderung unterstützt.
Erfahrung & Verständlichkeit
Wir vermitteln Inhalte so, dass sie im Arbeitsalltag umsetzbar sind – mit Beispielen, Fallstudien und Übungen. Auch Teilnehmende ohne Vorkenntnisse finden sich bei uns schnell zurecht.
Individuelle Betreuung & anerkannte Teilnahmebescheinigung
Ob Einzelperson oder ganze Gruppe – wir bereiten Ihre Mitarbeitenden zielgerichtet vor. Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmenden eine rechtssichere Bescheinigung zur Vorlage im Unternehmen.

Sicherheitsbeauftragten-Seminar (SiBe)
Ihre Schulung für mehr Sicherheit im Betrieb – praxisnah, rechtssicher und gesetzlich vorgeschrieben
Voraussetzungen
Keine speziellen Abschlüsse notwendig.
Geeignet für Mitarbeitende, die als Sicherheitsbeauftragte bestellt werden – ab 20 Beschäftigten gesetzlich vorgeschrieben (DGUV Vorschrift 1).
Dauer
Erstschulung: 2 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
Wiederholungsschulung: 1 Tag (10 Unterrichtseinheiten)
Schulungsort
49716 Meppen
Sicherheitsbeauftragten-Seminar (SiBe)
Wir freuen uns auf Ihre Buchung
Telefon
Büro
49716 Meppen

