Line of Fire Schulung aus Meppen/Emsland – Sicherheit beginnt mit Aufmerksamkeit
„Line of Fire“ bezeichnet Situationen, in denen Mitarbeitende direkt dem Risiko ausgesetzt sind, von bewegten Objekten getroffen, eingeklemmt oder durch plötzliche Energieentladungen verletzt zu werden. Solche Gefahren treten häufig in Bereichen wie Bau, Industrie, Logistik und Instandhaltung auf. ArSiK Campus aus Meppen im Emsland sensibilisiert Teilnehmende für diese Risiken, vermittelt praxisnahe Strategien zur Gefahrenvermeidung und fördert ein proaktives Sicherheitsbewusstsein im Arbeitsalltag.

Was bedeutet „Line of Fire“ – und warum ist es so gefährlich?
„Line of Fire“ bezeichnet alle Situationen, in denen Menschen in den direkten Wirkungsbereich potenziell gefährlicher Kräfte oder Bewegungen geraten – etwa durch herabfallende Gegenstände, schwenkende Lasten, unter Druck stehende Teile oder unkontrollierte Bewegungen von Maschinen.
Solche Gefahren zählen zu den häufigsten Unfallursachen in Industrie, Bau, Instandhaltung oder Logistik – oft mit schweren Folgen. Unsere Schulung hilft Mitarbeitenden, diese Situationen zu erkennen, bewusst zu vermeiden und sichere Alternativen im Arbeitsalltag zu nutzen.


Risiken verringern, Verantwortung stärken
Viele schwere Unfälle entstehen durch unerkannte Gefahren in der direkten Wirkzone – also in der „Line of Fire“. Wer diese Situationen frühzeitig erkennt und bewusst handelt, kann Leben schützen und Arbeitsunterbrechungen vermeiden. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt dafür sensibilisieren, investieren in eine höhere Sicherheitskultur, weniger Ausfallzeiten und ein stärkeres Gefahrenbewusstsein im gesamten Team.
Unfälle mit schweren Folgen vermeiden
„Line of Fire“-Risiken werden oft unterschätzt – obwohl sie zu den häufigsten Unfallursachen zählen. Wer sie erkennt, kann gezielt gegensteuern.
Sicherheitsbewusstsein in den Arbeitsalltag bringen
Die Schulung hilft, potenzielle Gefahrenquellen aktiv zu vermeiden – durch bewusstes Verhalten, bessere Kommunikation und sichere Abläufe.
Warum Line of Fire mit ArSiK Campus?
Gefahren zu erkennen ist der erste Schritt – sie zu vermeiden der entscheidende. In unserer Line-of-Fire-Schulung setzen wir auf anschauliche Praxisbeispiele, interaktive Übungen und ein tiefes Verständnis für typische Gefahrensituationen. Wir zeigen, worauf es im entscheidenden Moment ankommt – und wie man Risiken nicht nur wahrnimmt, sondern sicher umgeht.
Praxisnahe Schulung mit Aha-Effekt
Unsere Teilnehmer erkennen typische Gefährdungen im Arbeitsumfeld – und lernen, wie sie durch kleine Verhaltensänderungen große Risiken vermeiden können.
Erfahrung & Präventionsfokus
Mit unserer Erfahrung im Arbeitsschutz und in sicherheitsrelevanten Schulungen wissen wir, wie man aus Wissen Verhaltenssicherheit macht – nachhaltig, klar und anwendbar.

Line of Fire Schulung
Gefahrensituationen erkennen – und sicher handeln, bevor etwas passiert
Voraussetzungen
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
Empfohlen für alle Mitarbeitenden in Bau, Industrie, Instandhaltung, Logistik und Montage
Dauer
1-tägige Schulung (9 Unterrichtseinheiten)
Schulungsort
49716 Meppen
Line of Fire Schulung
Wir freuen uns auf Ihre Buchung
Telefon
Büro
49716 Meppen

