Strukturiert. Praxisbewährt. Effizient.

Erfolgreich zur SCC / SGU Unternehmenszertifizierung - Meppen & Emsland

Die SCC-/SGU-Zertifizierung in Meppen ist für viele Unternehmen in der Industrie, im Baugewerbe oder bei Kontraktoren ein wichtiger Nachweis für ein funktionierendes Arbeitsschutzmanagementsystem. ArSiK Consulting, im Emsland (Meppen, Niedersachsen), begleitet Sie von Anfang an – von der Gap-Analyse über die Dokumentation bis hin zur finalen Audit-Vorbereitung. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für Ihre erfolgreiche Zertifizierung – praxisnah, rechtssicher und mit klarem Fokus auf Ihre betrieblichen Abläufe.

2 Personen vor einen Industriehalle und haben eine Zertifkat in der Hand
Gut zu wissen

Was Unternehmen vor der SCC-/SGU-Zertifizierung beachten sollten

Nicht jede Zertifizierungspflicht ist gleich – je nach Branche, Unternehmensgröße und Auftraggeberstruktur kann zwischen verschiedenen SCC-/SGU-Standards wie SCC*, SCC** oder SCP unterschieden werden. Für eine erfolgreiche Zertifizierung reicht es nicht, Einzelmaßnahmen umzusetzen – erforderlich ist ein vollständiges, dokumentiertes und gelebtes Managementsystem für Arbeitssicherheit. Eine frühzeitige und strukturierte Vorbereitung vermeidet unnötigen Stress vor dem Audit und spart oft auch zusätzliche Kosten durch Nachbesserungen. Auch Schulungen spielen dabei eine zentrale Rolle: Relevante Mitarbeitende müssen über gültige SCC-/SGU-Zertifikate verfügen. Wir beraten Sie umfassend zu den passenden Anforderungen.

Schulungsraum mit 2 Personen. Eine Fernseher und einem Flipchart
Mann mit einem BUch und zeigt etwas über Zertifizierungsaudits

Systematisch vorbereitet – für ein sicheres Zertifizierungsaudit

Ein gutes Audit beginnt lange vor dem eigentlichen Termin. Durch unsere strukturierte Vorbereitung begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der Gap-Analyse über die Optimierung Ihrer Dokumentation bis zur praktischen Umsetzung im Betrieb. So vermeiden Sie typische Fallstricke und treten mit einem stimmigen Gesamtsystem gegenüber Zertifizierern auf.

Auditreife schaffen

Wir sorgen dafür, dass Ihre Prozesse, Dokumentationen und Unterweisungen exakt auf die Anforderungen abgestimmt sind – lückenlos, nachvollziehbar und auditfähig.

Wissen intern verankern

Unsere Begleitung zielt nicht nur auf das Bestehen der Prüfung ab, sondern stärkt Ihr Sicherheitsverständnis im Alltag – nachhaltig und praxisnah.

Verlässlich. Auditfest. Erfahrungsbasiert.

Warum ArSiK Consulting Ihr idealer Partner für die SCC-/SGU-Zertifizierung ist

Die Vorbereitung auf eine SCC-/SGU-Zertifizierung erfordert mehr als Checklisten. Bei ArSiK Consulting in Meppen/Emsland erhalten Sie individuelle Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte mit tiefem Verständnis für die Anforderungen aus der Praxis. Wir wissen, worauf Auditoren achten – und wie Sie Ihr Unternehmen optimal darauf ausrichten. Unser Ansatz kombiniert fachliche Präzision mit klarer Kommunikation und praxistauglichen Maßnahmen.

Logo ArSiK Consutling - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Vorbereitung mit System

Wir analysieren Ihre vorhandenen Strukturen, identifizieren Lücken und entwickeln einen klaren Maßnahmenplan zur Zertifizierungsreife.

Logo ArSiK Consutling - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Praxisnah und verständlich

Wir übersetzen komplexe Vorgaben in verständliche Prozesse – damit Ihre Mitarbeitenden die Anforderungen im Alltag umsetzen können.

3 Personen am Tisch und lasssen sich von einen ArSiK Mitarbeiter gerade beraten
Details zur Vorbereitung Ihrer SCC-/SGU-Zertifizierung

Vorbereitung SCC-/SGU-Zertifizierung

Sicherheitskultur sichtbar machen – Potenziale erkennen

Logo ArSiK Consutling - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Aufbau

Unsere Vorbereitung erfolgt in klaren Schritten: Nach einer Bestandsaufnahme analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse, dokumentieren Schwachstellen und definieren gemeinsam mit Ihnen konkrete Maßnahmen zur Optimierung. Wir unterstützen sowohl organisatorisch als auch inhaltlich – von der Gefährdungsbeurteilung über Betriebsanweisungen bis hin zur Schulungsdokumentation.

Logo ArSiK Consutling - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Dauer

Die Dauer richtet sich nach Ihrem aktuellen Stand und Zieltermin der angestrebten Zertifizierung. In der Regel begleiten wir Unternehmen über mehrere Wochen mit intensiven Audits, Workshops und begleitender Dokumentation.

Logo ArSiK Consutling - Quadrate Arbeitssicherheit / Sicherheitskultur

Einsatzort

Unsere Unterstützung erfolgt wahlweise bei Ihnen vor Ort oder digital. Besonders effektiv ist eine Kombination aus beiden Formaten: Onsite-Audits, digitale Schulungsformate und remote Review Ihrer Unterlagen sorgen für maximale Flexibilität.

Vorbereitung SCC-/SGU-Zertifizierung
Preis auf Anfrage
Enthält:
Initialaudit zur Ermittlung des IST-Stands und Handlungsbedarfs
Beratung zur Umsetzung der SCC-/SGU-Vorgaben (Dokumentation, Prozesse, Nachweise)
Optimierung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
Aufbau eines unternehmensweiten Managementsystems nach SCC-/SGU-Anforderungen
Schulung Ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte
Begleitung von internen Vor-Audits und Abstimmung mit der Zertifizierungsstelle
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Anfrage

Vorbereitung SCC-/SGU-Zertifizierung

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde empfangen!
Ups! Etwas ist beim Absenden schiefgelaufen.

E-Mail

info@arsik-consulting.de

Telefon

+49 5931 497979-0

Büro

Daimlerstraße 25,
49716 Meppen

FAQs

Sie möchten mehr über die SCC-Zertifizierung erfahren? In unseren FAQs finden Sie Antworten zu Voraussetzungen, Ablauf, Kosten und Gültigkeit der Zertifizierung – speziell für Unternehmen, die im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU) tätig sind.

Was bedeutet eine SCC-Zertifizierung für Unternehmen?

Eine SCC-Zertifizierung bestätigt, dass ein Unternehmen ein geprüftes Managementsystem für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU) eingeführt hat. Auftraggeber verlangen diesen Nachweis oft, bevor Subunternehmer auf Industrieanlagen, Baustellen oder Raffinerien tätig werden dürfen.

Welche Unternehmen brauchen eine SCC-Zertifizierung?

SCC ist vor allem für Unternehmen relevant, die als Kontraktoren oder Subunternehmer in risikoreichen Branchen arbeiten – etwa im Bauwesen, in der Petrochemie, in der Industrie- und Anlagentechnik. Auch kleinere Betriebe profitieren, wenn Auftraggeber verbindlich eine SCC-Zertifizierung verlangen.

Welche Vorteile bringt eine SCC-Zertifizierung für Unternehmen?

Mit einem SCC-Zertifikat zeigen Unternehmen, dass sie Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter sowie den Umweltschutz systematisch organisieren. Das verbessert die Chancen bei Ausschreibungen, stärkt das Vertrauen von Auftraggebern und reduziert Unfall- sowie Ausfallrisiken durch klare Prozesse.

Was ist der Unterschiede zwischen SCC-Zertifizierung und Personenzertifizierung (Dok. 017/018)?

Die Unternehmenszertifizierung (SCC** oder SCC*) betrifft das gesamte Managementsystem des Betriebs und wird durch eine Zertifizierungsstelle geprüft. Die Personenzertifizierung (nach Dok. 017/018) richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte. Häufig verlangen Auftraggeber beides: ein SCC-zertifiziertes Unternehmen und geschulte Mitarbeiter.

Wie läuft die SCC-Zertifizierung für Unternehmen ab?

Der Prozess umfasst eine Bestandsaufnahme, den Aufbau oder die Anpassung eines SGU-Managementsystems, interne Audits und schließlich das externe Zertifizierungsaudit durch eine akkreditierte Stelle. Bei erfolgreicher Prüfung erhält das Unternehmen das SCC-Zertifikat mit einer Gültigkeit von drei Jahren.

Was kostet eine SCC-Zertifizierung für Unternehmen?

Die Kosten variieren nach Unternehmensgröße, Standorten und Anzahl der Mitarbeiter. Für kleinere Betriebe beginnen die Zertifizierungskosten oft im unteren vierstelligen Bereich. Größere Unternehmen müssen mit höheren Aufwänden rechnen. Hinzu kommen interne Kosten für Vorbereitung, Beratung und Schulung.

Wie lange dauert die SCC-Zertifizierung?

Die Dauer hängt von der Ausgangslage ab. Hat ein Unternehmen bereits Managementsysteme (z. B. ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001), kann die Zertifizierung innerhalb weniger Wochen erfolgen. Ohne bestehendes System dauert die Einführung und Vorbereitung meist mehrere Monate.