FSK Akkreditierung zum MASTERTRAINER im Umgang mit Diisocyanaten unter REACH

FSK-Akkreditierung: Was Unternehmen jetzt konkret davon haben – und warum ein strukturiertes Gefahrstoffmanagement der nächste Schritt ist

Gute Nachrichten aus Meppen: Unser Team hat die FSK-Akkreditierung zum Mastertrainer für den Umgang mit Diisocyanaten unter REACH erlangt. Für Sie bedeutet das: praxisnahe Schulungen und Beratung direkt aus erster Hand – mit aktuellem Rechtsbezug und einem klaren Fokus auf Sicherheit im Betrieb.
Warum Diisocyanate-Schulungen seit 2023 Pflicht sind
Seit der REACH-Beschränkung (Anhang XVII) gelten EU-weit verbindliche Schulungen für alle gewerblichen Anwender von diisocyanathaltigen Produkten. Ziel: Exposition reduzieren, Gesundheit schützen, sichere Anwendung sicherstellen. Der Nachweis einer absolvierten Schulung ist verpflichtend – und zwar abhängig von Tätigkeit und Expositionsrisiko in drei Niveaustufen (Basis, Fortgeschritten, Expertenlevel).
Was Ihnen unsere FSK-Akkreditierung bringt
Mit der FSK-Anerkennung als Mastertrainer erhalten Sie Trainings, die rechtssicher, zielgruppengerecht und praxisnah sind – abgestimmt auf Ihre Tätigkeiten (z. B. Kleben, Schäumen, Beschichten). Das reduziert Haftungsrisiken, stärkt die Handlungssicherheit Ihrer Mitarbeitenden und erleichtert interne wie externe Audits.
Der logische Anschluss: Gefahrstoffmanagement aus einer Hand
Schulung ist ein zentraler Baustein – wirklich wirksam wird Ihr Arbeitsschutz jedoch erst, wenn Schulungen, Gefährdungsbeurteilung, Dokumentation und gelebte Praxis zusammenspielen. Genau hier setzt unser Gefahrstoffmanagement an:
- Erkennen & Bewerten: Systematische Erfassung Ihrer Stoffe (inkl. SDB), Einstufung, Lagerbedingungen und Tätigkeiten.
- Dokumentieren & Nachweisen: Aufbau und Pflege eines Gefahrstoffverzeichnisses sowie rechtskonformer Betriebsanweisungen – verständlich, aktuell, prüfungssicher.
- Umsetzen & Verbessern: Unterstützung bei Kennzeichnung, Lagerung, Substitution, Unterweisung und kontinuierlicher Aktualisierung (z. B. bei SDB-Wechseln).
Wir arbeiten vor Ort im Betrieb oder digital – so, wie es zu Ihren Abläufen passt. Für Unternehmen in Meppen/Emsland sind wir schnell greifbar; selbstverständlich betreuen wir auch standortübergreifende Strukturen.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Rechtskonform & auditfest: REACH- und TRGS-Anforderungen im Blick, Dokumente auf Prüfungsniveau.
- Sicherer Betrieb: Weniger Fehlanwendungen, klare Verantwortlichkeiten, nachweisbare Qualifikation.
- Effiziente Abläufe: Schlanke Prozesse vom Stoffe-Onboarding bis zur Aktualisierung – ohne „Dokumenten-Wildwuchs“.
Fazit: Von der Pflicht zur Kür
Mit der FSK-Akkreditierung erhalten Sie geprüfte Qualität in der Diisocyanate-Schulung. Mit unserem Gefahrstoffmanagement machen Sie daraus ein robustes System, das Rechtssicherheit, Arbeitsschutz und Effizienz zusammenbringt – im Alltag, bei Audits und gegenüber Behörden.
Nächster Schritt:


