Ihr Einstieg in eine starke Sicherheitskultur –
Safety Culture Ladder Training für Führungskräfte in Meppen/Emsland
Führung beginnt mit Haltung. Mit der neuen Version SCL 2.0 liegt der Schwerpunkt stärker darauf, wie Arbeitsschutz im Alltag tatsächlich gelebt wird. Besonders Führungskräfte stehen im Fokus: Sie sind Vorbilder, an denen sich Teams orientieren. In unserem Training bei ArSiK Campus aus Meppen im Emsland lernen Sie, was die SCL 2.0 konkret bedeutet – und wie Sie mit einfachen, wirksamen Methoden Sicherheit Schritt für Schritt fest in Ihrem Arbeitsalltag verankern.

Was ist die Safety Culture Ladder – und warum ist sie für Unternehmen relevant?
Die Safety Culture Ladder (SCL) ist ein internationales Bewertungsinstrument, das den Reifegrad der gelebten Sicherheitskultur in Unternehmen misst. Ziel ist es, Sicherheit nicht nur als Regelwerk zu verstehen, sondern als festen Wert im Arbeitsalltag zu leben – über alle Hierarchieebenen hinweg.
Mit der neuen Version SCL 2.0 rückt dabei das sichtbare Sicherheitsverhalten noch stärker in den Fokus. Besonders Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle: Sie prägen durch Vorbild, Kommunikation und Entscheidungen, wie wichtig Sicherheit im Team genommen wird.
Unser Safety Culture Ladder Training vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und zeigt praxisnah, wie Sie sicheres Verhalten erkennen, gezielt ansprechen und fördern können. So tragen Sie als Führungskraft dazu bei, eine lebendige Sicherheitskultur zu entwickeln, die Unfälle reduziert, Motivation steigert und langfristig Bestand hat.


Machen Sie Sicherheitskultur zum Wettbewerbsvorteil
Die Einführung der Safety Culture Ladder (SCL) – insbesondere in der aktualisierten Version 2.0 – ist mehr als ein Zertifizierungsprozess. Sie ist ein strategischer Schritt, um Sicherheit, Vertrauen und Verantwortung im Unternehmen nachhaltig zu verankern. Führungskräfte spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie prägen durch Vorbild, Kommunikation und Entscheidungen das Sicherheitsbewusstsein aller Mitarbeitenden. Unsere Trainings sind der ideale Einstieg: Sie sensibilisieren Mitarbeitende, fördern Verständnis für Sicherheitskultur und vermitteln Führungskräften praxisnah, wie sie sicherheitsrelevantes Verhalten erkennen, ansprechen und fördern. So entsteht ein aktives Sicherheitsbewusstsein auf allen Ebenen – mit messbarem Effekt auf Qualität, Produktivität und Unternehmenskultur.
Verbesserte Sicherheitsperformance & weniger Ausfallzeiten
Gezielt entwickelte Sicherheitskultur senkt die Zahl der Arbeitsunfälle, Beinaheunfälle und krankheitsbedingten Ausfälle. Führungskräfte, die Sicherheit sichtbar vorleben, steigern das Risikobewusstsein im Team – Mitarbeitende handeln vorausschauender und übernehmen mehr Verantwortung.
Sichtbares Engagement & klare Wettbewerbsvorteile
Viele Auftraggeber – besonders in Bau, Energie und Industrie – verlangen SCL-Nachweise in der Lieferkette. Qualifizierte Schulungen und Beratung für Führungskräfte und Teams zeigen Engagement, stärken die Position am Markt und schaffen die Grundlage für eine spätere oder höhere Zertifizierung.
Warum Safety Culture Ladder Training für Führungskräfte mit ArSiK Campus?
Die Einführung der Safety Culture Ladder (SCL) 2.0 ist kein einmaliges Projekt - sie markiert den Beginn eines echten Kulturwandels. Mit der Aktualisierung rückt das sichtbare, gewünschte Arbeitsschutzverhalten im Alltag stärker in den Fokus. Genau hier setzen wir an: Mit langjähriger Erfahrung, fundierter Branchenkenntnis und einem klaren Blick für praxisnahe Lösungen begleiten wir Sie ganzheitlich – vom ersten Training bis zur konkreten Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Branchenübergreifende Erfahrung
Ob Bau, Industrie oder Energie – wir kennen die Herausforderungen verschiedenster Branchen und wissen, wie sich die SCL 2.0 erfolgreich in unterschiedlichen Unternehmensumfeldern verankern lässt.
Persönliche Begleitung & praxisnahe Umsetzung
Bei uns gibt es kein Standardprogramm: Wir vermitteln anwendbares Wissen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen konkrete Maßnahmen, um sicherheitsrelevantes Verhalten zu erkennen, anzusprechen und dauerhaft zu fördern.
Starker Fokus auf Kulturwandel
Sicherheit entsteht nicht durch Vorschriften allein, sondern durch Haltung. Wir sensibilisieren Führungskräfte gezielt, fördern Vorbildverhalten und schaffen ein gemeinsames Verständnis, um nachhaltige Verantwortung und eine gelebte Sicherheitskultur aufzubauen.
Training, Beratung & Zertifizierung aus einer Hand
Unsere Schulungen kombinieren Fachwissen zur SCL 2.0 mit Reifegradentwicklung. Sie lernen, wie sich Sicherheitskultur messbar gestalten lässt, und werden auf Wunsch bis zur erfolgreichen Zertifizierung begleitet.

Safety Culture Ladder Training für Führungskräfte
Ihre Qualifizierung für eine nachhaltige Sicherheitskultur – praxisnah, strukturiert und zertifizierungsorientiert
Voraussetzungen
Keine spezifischen formalen Abschlüsse notwendig.
Geeignet für Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Projektverantwortliche und alle, die sich mit dem Thema Sicherheitskultur beschäftigen möchten.
Dauer
1-tägiges Training (9 Unterrichtseinheiten)
Schulungsort
49716 Meppen
Safety Culture Ladder Training für Führungskräfte
Wir freuen uns auf Ihre Buchung
Telefon
Büro
49716 Meppen

