SiBe STEAG Power GmbH - Bergkamen

Sicherheitsbeauftragte im Betrieb - das ArSiK SiBe-Seminar bei der STEAG Power GmbH in Bergkamen
Am 7. und 8. Juli 2025 war es wieder so weit: ArSiK führte eine Schulung für Sicherheitsbeauftragte bei der STEAG Power GmbH am Standort Bergkamen durch. Die Zusammenarbeit mit STEAG umfasst mehrere Standorte in ganz Deutschland – ein starkes Zeichen für gelebte Sicherheitskultur.
Was macht ein Sicherheitsbeauftragter – und warum ist das wichtig?
Sicherheitsbeauftragte sind Ansprechpersonen für Sicherheit im Arbeitsalltag. Sie unterstützen Arbeitgeber und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, indem sie Gefahrenpotenziale erkennen, Beschäftigte sensibilisieren und zur Vermeidung von Unfällen beitragen. Wichtig: Ihre Rolle ist nicht kontrollierend, sondern begleitend und unterstützend.
Arbeitsschutz als Teil der Unternehmenskultur
Ein gut ausgebildeter Sicherheitsbeauftragter ist mehr als ein „Pflichtposten“. Er oder Sie ist:
- Multiplikator für sicheres Verhalten,
- Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen
- und ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung im Unternehmen.

So lief das ArSiK-Seminar bei STEAG ab
Im Fokus des eineinhalbtägigen Seminars bei STEAG in Bergkamen stand die Praxisnähe. Neben fundiertem Wissen zu Pflichten, Unfallverhütung und sicherem Verhalten wurde das Training durch interaktive Methoden ergänzt – etwa Gruppenarbeiten, Fallbeispiele und Diskussionen aus dem betrieblichen Alltag.
Das Ziel: Wissen, das bleibt – und im Arbeitsalltag wirkt.
- Gemeinsam für mehr Sicherheit – wie bei STEAG
Die Zusammenarbeit mit der STEAG Power GmbH zeigt, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung und ein klarer Fokus auf Sicherheitskultur sind.
Sie möchten auch Ihre Sicherheitsbeauftragten fit machen?
Dann sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie dabei, Arbeitsschutz zur gelebten Realität zu machen.