Kranschulung gemäß DGUV Grundsatz 309-003 aus Meppen/Emsland – für einen sicheren Kranbetrieb
Kranführer tragen eine hohe Verantwortung: Sie bewegen tonnenschwere Lasten und arbeiten oft in sensiblen Bereichen. Unsere Schulung nach DGUV Grundsatz 309-003, von ArSiK Campus in Meppen aus dem Emsland, vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Krane sicher und effizient zu bedienen. Teilnehmende lernen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Handhabung verschiedener Krantypen – für mehr Sicherheit und Kompetenz im Arbeitsalltag.

Was regelt der DGUV Grundsatz 309-003 – und für wen ist die Schulung verpflichtend?
Der DGUV Grundsatz 309-003 legt verbindlich fest, wie Kranführer:innen auszuwählen, zu unterweisen und zu qualifizieren sind. Ziel ist es, die sichere Bedienung von Krananlagen zu gewährleisten – denn unsachgemäßer Kranbetrieb gehört zu den häufigsten Ursachen für schwere Arbeitsunfälle.
Die Schulung ist gesetzlich vorgeschrieben für alle Personen, die Krane bedienen – unabhängig davon, ob es sich um Hallenkrane, Brückenkrane oder andere Krantypen handelt. Unsere Schulung vermittelt alle Inhalte gemäß DGUV-Vorgabe – von der Gefährdungsbeurteilung über Lastaufnahme bis hin zur praktischen Anwendung im Betrieb.


Sicherheit, Effizienz und gesetzliche Sicherheit
Ein unsachgemäßer Kranbetrieb gefährdet nicht nur Menschenleben, sondern auch Betriebsmittel, Produktionsprozesse und das gesamte Arbeitsumfeld. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden nach DGUV 309-003 qualifizieren, investieren in sichere Abläufe, rechtskonforme Organisation und eine starke Sicherheitskultur.
Unfälle vermeiden – Verantwortung absichern
Die Schulung vermittelt, wie Lasten sicher aufgenommen, transportiert und abgelegt werden. Das senkt Unfallrisiken, schützt Kolleg:innen und reduziert Stillstandskosten.
Gesetzliche Pflicht erfüllen – Vertrauen stärken
Nur mit nachgewiesener Qualifikation darf ein Kran bedient werden. Durch die Teilnahme erfüllen Unternehmen ihre Pflicht zur Eignungsfeststellung und dokumentierten Unterweisung.
Warum Kranschulung mit ArSiK Campus?
Beim Kranbetrieb zählt Erfahrung – aber auch fundiertes Wissen und eine strukturierte Ausbildung. Unsere Kranschulung vereint beides: Wir vermitteln alle sicherheitsrelevanten Inhalte praxisnah und verständlich, mit klarer Struktur und Fokus auf reale Arbeitsbedingungen. So schaffen wir Sicherheit – nicht nur auf dem Papier, sondern im Betriebsalltag.
Erfahrene Trainer & reale Einsatzszenarien
Unsere Schulungen orientieren sich an den tatsächlichen Anforderungen Ihrer Branche. Theorie und Praxis greifen nahtlos ineinander – für mehr Handlungssicherheit.
Rechtssicher & dokumentiert
Wir schulen nach aktuellem DGUV-Standard. Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie auf den Befähigungsnachweis nach erfolgreich bestandenen Lehrgang.

Kranschulung gemäß DGUV Grundsatz 309-003
Lasten sicher bewegen – Verantwortung übernehmen – Risiken vermeiden
Voraussetzungen
Mindestalter: 18 Jahre
Körperliche und geistige Eignung für das Führen von Kranen (z. B. laut G25)
Grundkenntnisse der deutschen Sprache
Dauer
1-tägige Schulung (Theorie & Praxis)
Schulungsort
49716 Meppen
Optional: Inhouse Schulung
Kranschulung gemäß DGUV Grundsatz 309-003
Wir freuen uns auf Ihre Buchung
Telefon
Büro
49716 Meppen

