Anschlagen von Lasten Schulung gemäß DGUV Grundsatz 309-001 aus Meppen/Emsland
Das Anschlagen von Lasten ist eine sicherheitskritische Tätigkeit beim Einsatz von Kranen und Hebezeugen. Fehler beim Anschlagen können zu schweren Unfällen und Sachschäden führen. Unsere Schulung vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Lasten sicher und vorschriftsgemäß anzuschlagen. Teilnehmende lernen, von ArSiK Campus aus Meppem im Emsland, die Auswahl und den Einsatz geeigneter Anschlagmittel, das Abschätzen von Lastgewichten und Schwerpunktlagen sowie das richtige Verhalten beim Anschlagen, Anheben und Transportieren von Lasten.

Was bedeutet „Anschlagen von Lasten“ – und wer darf das überhaupt?
Das fachgerechte Anschlagen von Lasten gehört zu den häufigsten, aber auch risikoreichsten Tätigkeiten im Hebebetrieb. Wer Lasten falsch sichert, riskiert Unfälle mit schweren Personen- oder Sachschäden. Deshalb schreibt die DGUV vor, dass nur speziell unterwiesene Personen diese Aufgabe übernehmen dürfen.
In unserer Schulung lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie man geeignete Anschlagmittel auswählt, die Lastverteilung erkennt und sicher kommuniziert – für einen reibungslosen und sicheren Ablauf beim Heben und Transportieren von Lasten.


Verantwortung absichern – Sicherheit im Betrieb erhöhen
Unsachgemäß angeschlagene Lasten gehören zu den häufigsten Unfallursachen beim Einsatz von Kranen und Hebezeugen. Schon kleine Fehler bei der Auswahl oder Verwendung von Anschlagmitteln können schwere Folgen haben. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden im richtigen Anschlagen von Lasten schulen, handeln vorausschauend – und erfüllen zugleich ihre gesetzliche Unterweisungspflicht.
Unfälle vermeiden – Verantwortung erfüllen
Gut geschulte Mitarbeitende erkennen Gefahren frühzeitig, nutzen die richtigen Anschlagmittel und verhindern Schäden an Mensch, Material und Maschine.
Rechtssicherheit schaffen – Verantwortung richtig verteilen
Die Schulung vermittelt, wer im Hebebetrieb welche Aufgaben und Pflichten hat – und wie Unternehmen ihre Fürsorgepflicht zuverlässig erfüllen.
Warum Anschlagen von Lasten mit ArSiK Campus?
Beim Heben schwerer Lasten darf es keine Unsicherheit geben – weder bei der Auswahl der Anschlagmittel noch bei der Kommunikation zwischen Anschläger, Kranführer und Aufsicht. Unsere Schulung vermittelt das nötige Fachwissen klar, verständlich und praxisnah. So sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeitenden sicher arbeiten – und Sie als Unternehmen rechtlich auf der sicheren Seite stehen.
Realistische Übungen & echte Anwendungsfälle
Wir trainieren den sicheren Umgang mit Lasten direkt am Beispiel: von der Lastverteilung über die Kontrolle bis zur Freigabe – praxisnah und nachvollziehbar.
Sicherheitsbewusstsein & Verantwortung stärken
Unsere Teilnehmenden verstehen nicht nur die Technik, sondern auch die Verantwortung – für sichere Hebevorgänge und reibungslose Abläufe im Betrieb.

Anschlagen von Lasten – Schulung gemäß DGUV Grundsatz 309-001
Richtig sichern – sicher heben – Verantwortung übernehmen
Voraussetzungen
Mindestalter: 18 Jahre
Körperliche und geistige Eignung (z. B. nach G25 empfohlen)
Grundkenntnisse der deutschen Sprache von Vorteil
Dauer
1-tägige Schulung (9 Unterrichtseinheiten)
Schulungsort
49716 Meppen
Optional: Inhouse-Schulung
Schulung gemäß DGUV
Grundsatz 309-001
Anschlagen von Lasten – Schulung gemäß DGUV Grundsatz 309-001
Wir freuen uns auf Ihre Buchung
Telefon
Büro
49716 Meppen

